Die Automobilindustrie ist geprägt von steigender Nachfrage, immer härterem Wettbewerb und sich ändernden Kaufgewohnheiten. Unternehmen sind daher gezwungen, mit neuen Produkten und Technologien kontinuierlich Innovationen hervorzubringen und neue Märkte zu erschließen. Das digitale Wachstum hat durch organisatorische Silos den Automobilkonzernen und Händlern sehr deutlich gemacht, dass ein wachsender Bedarf an Marketinglösungen besteht, die verschiedene Technologien und getrennte Daten zusammenführen.
Automotive Marketing In Deutschland
Die Automobilindustrie ist geprägt von Weiterentwicklung und Innovation. Neben den sich stetig verbessernden Fahrzeugtechnologien ändern sich zudem auch die Kaufprozesse, welche kontinuierlich an die sich ändernden Kundenbedürfnisse angepasst werden müssen. In der digitalen Marketinglandschaft sind Daten und Identity Solutions einer der wichtigsten Bausteine, um eine erfolgreiche Customer Experience aufzubauen und eine außergewöhnliche Customer Journey zu gestalten.
Wie hat sich die Automobilindustrie verändert?
Die zunehmende Digitalisierung hat sich auch auf die Automobilindustrie ausgewirkt, und in den letzten zwei Jahren hat sich der Wandel sogar noch beschleunigt.
„Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst unaufhaltsam. Diese werden in den nächsten Jahren die traditionellen Verbrenner-Autos ersetzen.“Auch das allgemeine Umweltbewusstsein hat sich auf die Verkaufszahlen in der Automobilbranche ausgewirkt. Die Autohersteller haben sich verpflichtet, im kommenden Jahrzehnt mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, und Regierungen auf der ganzen Welt investieren bereits in eine dem zukünftigen Bedarf angepasste Lade-Infrastruktur.
Das Kundenverhalten hat sich durch die COVID-19-Pandemie verändert. Mit dem Homeoffice haben sich bestehende Trends hin zum digitalen Einkauf beschleunigt. Menschen, die sich bisher gegen den Online-Handel sträubten, hatten nun keine andere Wahl als sich anzuschließen. Die bereits überzeugten Online-Käufer erweiterten ihre Palette an Bestellartikeln und gewöhnten sich schnell daran, fast ausschließlich online zu kaufen.
Infolgedessen stiegen auch die Online-Verkäufe von Autos deutlich an. Viele E-Commerce-Webseiten und ähnliche Partner begannen mit dem Online-Verkauf von Fahrzeugen und boten ihren Kunden damit eine unkomplizierte Kaufmöglichkeit. Dieser Trend führte zu einem stetigen Rückgang der traditionellen Autohäuser auf der ganzen Welt und ließ ein neues, hybrides Verkaufsmodell entstehen. Mit Funktionen wie virtuellen Besichtigungen und Bringdiensten für die Probefahrten von zu Hause, wurde die Notwendigkeit der physischen Anwesenheit der Kunden immer geringer.

Wie schafft die deutsche Automobilindustrie ein erfolgreiches Comeback? “Es gibt viele Möglichkeiten, um mit Automobilkunden in Kontakt zu treten.” Die Lösungen von Acxiom zielen darauf ab, wohin sich die Autoindustrie entwickelt. Von Mobilitätswende über autonomes Fahren bis hin zur Neudefinition des „Customer Managements“ in der Automobilindustrie – Acxiom analysiert, wie Umsätze aus bestehenden und neuen Einnahmequellen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs gesammelt, aggregiert, zugewiesen und dann monetarisiert werden können. “Acxiom kann Ihre vorhandenen Daten optimieren, um relevantere personalisierte und damit Marketingstrategien für Ihr Unternehmen und Ihre Partner zu ermöglichen.”
Was sind die wichtigsten Herausforderungen und Trends im Automobilmarketing?

Was wünschen sich Kunden vom Automarkt?
Wenn Autos die Erwartungen der Kunden optimal erfüllen sollen, müssen Unternehmen zunächst verstehen, wonach die Käufer auf dem Automobilmarkt tatsächlich suchen. Es scheint, dass sich die Anforderungen an ein Auto zumindest auf den ersten Blick nicht wirklich verändert haben:
- Zuverlässigkeit ist der entscheidende Faktor beim Kauf eines Autos. Es muss außerdem komfortabel und sicher sein, während Preis, Leistung und die Ästhetik des Autos für verschiedene Marktsegmente eine entscheidende Rolle spielen.
- Die Kraftstoffeffizienz ist im Laufe der Jahre wichtiger geworden, aber sie bleibt ein zweitrangiges Anliegen.
- Die Personalisierung im Auto ist für Autoliebhaber ein interessanter Faktor. Informationen über die Route basierend auf dem Kraftstoffverbrauch, Fahrerlebnis–oder Verkehrsinformationen sind einige Beispiele für eine solche Personalisierung.
Wie plant man eine digitale Marketingstrategie für die Automobilindustrie?
Acxiom optimiert Ihre First-Party-Automobildaten, um personalisierte und damit relevantere Marketingstrategien für Ihre Automarke und für Partner aus der Automobilindustrie zu ermöglichen.
Schauen Sie jetzt unser Video (EN) über die Customer Journey und erfahren Sie, wie eine CDP, Daten und Identity helfen können.
Erfolgsgeschichten im Automotive Marketing
-
Mehr erfahren
White PaperDarum müssen Autohersteller bei der CX einen Gang höher schalten
-
Mehr erfahren
White PaperMit Blick nach vorne: Die Zukunft des Automobilhandels ist jetzt
-
Mehr erfahren
CASE STUDYWie ein führendes Automobilunternehmen Customer Data Plattformen nutzt, um ihr Marketing zu optimieren
-
Mehr erfahren
PressemitteilungRepräsentative Acxiom-Studie zeigt: 61 Prozent kaufen ein neues Auto innerhalb von drei Monaten
-
Mehr erfahren
CASE STUDYTop-Automobilhändler beschleunigt Marketingprozesse mit Kundendatenplattformen und CDP-Services von Acxiom
Sprechen Sie mit unserem Experten für Automobilmarketing

Carsten Hoffmann
Acxiom EMEA, Director Business Development, Marketing Services
Carsten Hoffmann ist als Business Development Director bei Acxiom für die EMEA-Region zuständig. Seit 20 Jahren unterstützt er unsere Kunden dabei, den Wert ihrer Daten und Technologien über das gesamte Marketing-Ökosystem hinweg zu maximieren, um gemeinsam mit ihnen nahtlose Customer Experiences für die Kunden zu schaffen.