Als Grundlage für mehr Personalisierung nennen die Berater einerseits eine Zusammenführung von Daten aus verschiedenen internen Quellen und Zielgruppen-Touchpoints, andererseits eine Identitäten- und Profilbildung, um Gruppen mit bestimmten Interessen zu erkennen.
Die Verbesserung von Kommunikation mithilfe vorliegender Daten ist heute umso besser zu schaffen, je mehr sich Software- und IT-Plattformen weiterentwickeln. „MarTech, kurz für Marketing-Technologie, verändert das moderne Marketing grundlegend und ermöglicht eine direkte, individuelle Kundenkommunikation“, sagt Clemens Doczy, Sales Executive bei Acxiom Deutschland mit Standort in Frankfurt. Das US-amerikanische Marketingdaten- und Consulting-Unternehmen mit einem historischen Aktivitätsfeld in der Kundendaten-Bereinigung fokussiert heute das People-Based-Marketing. Das Portfolio umfasst unter anderem eigene Identity-Lösungen. Seit 2018 gehört Acxiom durch eine Übernahme zum Agentur-Netzwerk Interpublic Group (IPG). Die Tochter IPG Health berät etwa zu Kommunikationsstrategien im Gesundheitsmarkt. ‚Healthcare Marketing‘ befragte die Consultants bei Acxiom Deutschland zum Stichwort MarTech in der Arztkommunikation von Pharmaunternehmen.
Lesen Sie hier den kompletten Beitrag
Marketing-Technologien
Individualisierte Kommunikation mit der Ärzteschaft ermöglichen
Healthcare Marketing 9/2023
Hintergrund:
Acxiom als Akteur im Themenfeld
Eine MarTech-Entwicklung für die Arztkommunikation in Pharmaunternehmen hatte Acxiom Deutschland selbst vorgestellt. Mit einem Partner realisierte das Unternehmen eine Plattform für HCP-Engagement. Hierzulande wurde HCP Engage im Januar 2023 eingeführt. Diese technische Lösung kombiniert Data Intelligence und Implementierungsdienste von Acxiom mit einer Customer-Data-Plattform von Treasure Data. Neben einer Zusammenführung von Kundendaten erfolgt hier eine Kundenmodellierung mit einer Lookalike- und Response-Modellierung. Grundlage ist die Kombination von Daten aus der Kundendatenplattform mit Informationen über die Praxen, vergangene Transaktionen und Engagements sowie demografische Daten und Interessen der HCPs. Durch Funktionen des Datenmanagements werden laut Acxiom alle Kundendaten-Events erfasst und eine Personalisierungsstrategie entwickelt. Weitere Aspekte des eigenen Modells zielen auf die Identity-Funktionalität der Kundendatenplattform und die Möglichkeit von Analysen in Kombination mit verfügbaren First-, Second- und Third-Party-Daten.