
Bundesweit ist sowohl die absolute Zahl der Apotheken als auch die Zahl pro Einwohner (Apothekendichte) in den letzten 10 Jahren um über 10 % gesunken.
Apothekenentwicklung 2012 zu 2022
-
-
Zwischen 2012 und 2022 verlor Deutschland knapp 12% seiner Apotheken (ca. 2.500)
Während in den alten Bundesländer zwischen 10% und über 15% der Apotheken verschwanden, verzeichneten die neuen Bundesländer Rückgänge von 2 bis 5%, nur Thüringen verlor mit 9% annähernd so viel wie die alten Bundesländer.
-
-
Insbesondere im Westen, in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz ging die Zahl der Apotheken um mehr als 15% zurück.
Apothekendichte 2012 zu 2022
-
-
Bundesweit ging die Apothekendichte von 26,8 auf 23 Apotheken je 100.000 Einwohner zurück.
Auch hier verzeichnen die neuen Bundesländer einen signifikant geringeren Rückgang als die alten Bundesländer, obwohl das Niveau im Jahr 2012 bereits vergleichbar war.
-
-
So belegen nach dem Saarland, welches die höchste Apothekendichte in Deutschland besitzt, 4 neue Bundesländer die folgenden Plätze. Schlusslicht ist Berlin, welches auch den größten Rückgang zu verzeichnen hatte
Apothekendichte (Landkreise) 2012 und 2022
Digitalisierung im Gesundheitsmarkt
Der Anteil des Umsatzes im Versandhandel gegenüber stationären Apotheken wächst überproportional. Hinzu kommt, dass viele Menschen sich beim Thema Gesundheit immer mehr über digitale Kanäle informieren. Diese Entwicklungen hin zur Digitalisierung erfordern eben auch digitale Strategien.
Geographische Analysen (Geo Targeting) sind die Voraussetzung für die richtigen Entscheidungen im Healthcare Marketing
Die Aussgaben im Gesundheitswesen wachsen und werden zunehmend auf Zielgruppen fokussiert. Gleichzeitig sehen wir die Zahl der regionalen Apotheken sinken. Mit unseren Acxiom Services zum präzisen Zielgruppenmanagement, People-Based-Marketing und Geotargeting unterstützen wir Sie dabei die richtigen Strategien zu entwickeln und sich auf die Zukunft vorzubereiten.