Wie Sie das Vertrauen Ihrer Kunden moralisch aufrecht erhalten
Mehr denn je geben Verbraucher heutzutage freiwillig persönliche Informationen aus Bequemlichkeit sowie im Gegenzug für Dienstleistungen preis. Unternehmen müssen dabei sicherstellen, niemanden zu weit aus seiner Komfortzone zu drängen. Die Schlüsselfrage, die sich dabei gestellt werden muss: Wie weit ist zu weit?
Acxiom führte unter mehr als 3.000 Personen in den USA, Großbritannien und Deutschland eine Umfrage sowie tiefgründige Interviews mit Personen aus allen drei Ländern sowie in China durch. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, die Grenzen verschiedener Komfortzonen zu ermitteln, wenn es darum geht, Unternehmen verschiedene Arten von Daten zur Verfügung zu stellen, denen Verbraucher diese gerne zur Verfügung stellen. Ebenso zeigen wir die Meinungen der Verbraucher darüber auf, wie diese Daten dann verwendet werden sollen.
Die Komfortzonen von Menschen variieren beim Austausch von Daten. Diese Ebenen unterscheiden sich je nach Standort und Datentyp. Unser Report liefert Ihnen Einblicke, indem er sich auf folgendes konzentriert:
- Analyse der „drei Sphären des Vertrauens“
- Erkundung von Vertrauensproblemen in verschiedenen Teilen der Welt
- Empfehlungen zur Wahrung des Kundenvertrauens