skip to main content

Nutzung marktführender Verbraucherstudien

Relevanz ist der Schlüssel zu erfolgreichen Werbekampagnen. Nur durch zielsichere Ansprache von Personen, die der Käuferklientel eines Produkts entsprechen, ist auch eine Steigerung des Absatzes gewährleistet. Wie können Wunschzielgruppen genau definiert werden, wenn zum Beispiel keine Kundendaten vorliegen oder nutzbar sind, um Look-a-Likes existierender Kunden zu modellieren? Die Antwort liegt in der Nutzung der größten deutschen Verbraucherpanels, mit denen Acxiom kooperiert.

Nutzung marktführender Verbraucherstudien Nutzung marktführender Verbraucherstudien

BEST FOR PLANNING

best for planning beinhaltet mit 2.400 Marken aus 120 Marktbereichen ein sehr reichhaltiges Spektrum an unterschiedlichen Fragestellungen zu Konsum, Einstellungen und Mediennutzung von über 30.000 Panelteilnehmern. Die Einbindung der Acxiom Typologien Personicx™ und KGS14PLZ-Raumtypen in die best for planning ermöglicht eine nahtlose Verknüpfung zur umfangreichen Acxiom Datenwelt. Als Ergebnis liegen Affinitätswerte vor, mit deren Hilfe Gebiete, Häuser und Zielgruppenpotenziale statistisch hochsignifikant bewertet und selektiert werden können.

KANTAR

Kantars Markt-Media Studie TGI bietet die Möglichkeit Zielgruppen national und international zu erreichen. Unabhängige, neutrale Mediendaten, über 4000 Marken, mehr als 600 Produktbereiche und 350 Einstellungsmerkmale sowie strategisch relevante Informationen zum Ausgeh- und Freizeitverhalten ermöglichen die Erstellung zielgenauer Segmente und deren Aktivierung via Acxiom.

Übertragung der Modelle auf Online-Destinationen

Zunächst wird im Panel eine bestimmte Zielgruppe festgelegt. Anschließend wird ein Statistikmodell erstellt, mit dem die gewünschte Zielgruppe in Online-Werbebeständen hochsignifikant selektiert wird. Hier geht es nicht um klassische Onlinekriterien (z.B. über Behaviour-Targeting), sondern um die Selektion nach einer Vielzahl an kombinierten Daten wie Altersstruktur, Sozialstatus, Wohnstrukturen etc.

Nachdem mithilfe des Acxiom-Merkmalspektrums die Zielgruppe statistisch durch hochwertige Lookalike Modelle erstellt wurde, wird sie mit sogenannten Übertragsvariablen in den entsprechenden Onlinebeständen von Acxiom identifiziert. Auf diese Weise lassen sich Personen bestimmen, die eine sehr hohe Affinität in Bezug auf eine Marke, Produkt oder Kaufverhalten haben. Dabei werden die Werte in 9 Affinitätsgruppen gegliedert (9- höchst-affin bis 1- geringste Affinität) und nach entsprechendem Kampagnenziel (Branding vs. Performance) ausgewählt.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner