skip to main content
KI-Reihe

KI schreibt die Regeln des Marketings neu

KI schreibt die Regeln des Marketings neu

Die KI-Revolution liegt nicht mehr in der Zukunft – sie verändert derzeit das Konsumentenverhalten und Marketingstrategien. Wenn Unternehmen sich nicht anpassen, laufen sie Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Die Herausforderung? Der Rummel um KI zu steuern und das Potenzial von KI in greifbare Ergebnisse umzusetzen.

KI beeinflusst das Konsumentenverhalten

Die Customer Journey wird immer kürzer, dialogorientierter und weniger abhängig von Markenwebsites und Werbeinteraktionen. KI erleichtert es Konsumenten, Marken zu finden, sie zu vergleichen und schnell zu bewerten, oft ohne direkten Umgang mit Unternehmen. Laut Gartner wendet sich jeder fünfte Erwachsene in den Vereinigten Staaten bei Fragen direkt an KI-Tools wie ChatGPT.

KI verändert die Marketinglandschaft

Um mit den KI-gesteuerten Veränderungen im Konsumentenverhalten Schritt zu halten, passen Marketingspezialisten ihre Strategien an. Sie suchen nicht nur nach Möglichkeiten, KI in ihre eigenen Abläufe einzubauen, sondern müssen auch die Art und Weise ändern, wie sie neue Kunden erreichen und gewinnen, wie sie Kunden binden, Kundentreue aufbauen und wie sie die Marketingleistung insgesamt messen.

Die Entdeckung verändert sich:

Risiken und Risikominderung: Herausforderungen der KI bewältigen

Es besteht kein Zweifel: KI bietet ein riesiges Potenzial für Unternehmen. Allerdings müssen Risiken wie Bias, Datenschutzbedenken, mangelnde Transparenz, Sicherheitslücken und die potenzielle Verdrängung von Arbeitsplätzen müssen berücksichtigt werden. Saubere, vernetzte und autorisierte Daten sind die Basis für effektive KI. KI kann Bias enthalten, was zu ungerechten Ergebnissen führt, und die KI-gesteuerte Datennutzung wirft Datenschutzbedenken auf. KI verhält sich in einigen Fällen wie eine „Blackbox“, der es an Rechenschaftspflicht mangelt, und KI-Systeme sind anfällig für Cyberangriffe. Schließlich kann sich die Automatisierung auch auf Marketingfunktionen auswirken.

Die oben genannten Risiken können durch unterschiedliche Maßnahmen gemindert werden: durch die Erkennung von Bias durch strengere Datenprüfungen, Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes, die die Privatsphäre der Kunden mit fortschrittlichen Techniken schützen, und durch erklärbare KI (XAI), die transparenten KI-Modellen Vorrang einräumt. Immens wichtig sind auch robuste Sicherheitsvorkehrungen, der Schutz von KI-Systemen vor Cyber-Bedrohungen, die Entwicklung von Rahmenbedingungen für ethische KI, die Beibehaltung menschlicher Kontrolle bei KI-Entscheidungen und die ständige Überwachung, um Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

So maximieren Sie den Wert von Daten, Technologie und KI

Erschließen Sie das volle Potenzial des KI-gesteuerten Marketings mit Datenorchestrierung für das KI-Zeitalter. Unternehmen müssen ihre Daten vereinheitlichen, vernetzen und aufbereiten, um fachkundig betreute KI-Ökosysteme aufzubauen. Datenexpertise, vernetzte Identität und Daten müssen mit einem betreuten KI-Modell-Ökosystem kombiniert werden, damit ein neues Zeitalter der CX eingeleitet werden kann. Unternehmen, die dies erfolgreich umsetzen, können messbare Verbesserungen der Marketingerfolg erzielen, z. B. höhere Conversion Rates, einen höheren Customer Lifetime Value und geringere Marketingkosten.

So nutzen Unternehmen das KI-Potenzial voll aus

Wir unterstützen Sie

Acxiom löst komplexe Herausforderungen für weltweit führende Unternehmen und Agenturen durch den optimalen Einsatz von Daten. Als die vernetzte Daten- und Technologiebasis der Interpublic Group of Companies, Inc. (IPG) vereinheitlicht, verbindet und bereitet Acxiom Daten für KI-gesteuerte Marketing- und Entscheidungsfindungsprozesse auf und maximiert damit gezielt Technologieinvestitionen. Als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Datenethik und -Governance verfolgt Acxiom mit seinen Standorten in den USA, Großbritannien, Deutschland, China, Polen und Mexiko einen Ansatz, bei dem Datenschutz im Vordergrund steht, um Kunden auf der ganzen Welt zu unterstützen. Setzen Sie sich mit Acxiom auf LinkedIn in Verbindung und entdecken Sie mehr unter Acxiom.de.

Die Interact-Plattform von Acxiom und IPG ermöglicht es Unternehmen, KI verantwortungsvoll zu nutzen, Vertrauen zu erhalten und ethische Standards einzuhalten. Wir erschließen das volle Potenzial von KI-gesteuertem Marketing. Wir haben uns auf die Datenorchestrierung für das KI-Zeitalter spezialisiert. Wir vereinheitlichen, verbinden und bereiten Daten auf, damit Sie mit innovativen Lösungen aus unserem von Experten kuratierten KI-Ökosystem schneller Erfolge erzielen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Acxiom per E-Mail an [email protected].

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner