Die MarTech-Landschaft entwickelt sich stetig weiter, und neue Trends und Technologien gestalten die Zukunft des Marketings. Zwei bedeutende Änderungen sind derzeit vorherrschend in der Branche: das bevorstehende Ende von Third Party Cookies und die immer wichtigere Rolle von First Party Daten. Diese Trends sorgen für eine umfassende Neugestaltung von Marketingstrategien und -tools. Dabei werden Customer Data Platforms (CDPs) voraussichtlich eine entscheidende Rolle spielen.
Zukunft ohne Cookies:
Das bevorstehende Ende von Third Party Cookies, das durch Datenschutzbestimmungen und Forderungen von Konsumenten nach mehr Datenschutz zusätzlich beschleunigt wird, hat tiefgreifende Auswirkungen auf die MarTech-Branche: Marketer können die durch Cookies ermöglichten traditionellen Tracking- und Targeting-Mechanismen nicht mehr nutzen. Aufgrund dessen suchen sie aktiv nach Alternativen, um personalisierte, datengetriebene Marketingstrategien umzusetzen.
Wichtige Entwicklungen:
- Kontext-Targeting: Werbetreibende setzen auf kontextbezogene Werbung, bei der der Content der Webseite entscheidend dafür ist, welche Zielgruppen angesprochen werden.
- KI-gestützte Lösungen: Maschinelles Lernen und KI-gestützte Technologien werden immer wichtiger, wenn es um Personalisierung ohne Cookies geht, und ermöglichen ein prädiktives und verhaltensorientiertes Targeting.
Die Bedeutung von First Party Daten:
Da Third Party Cookies nicht mehr genutzt werden können, sind First Party Daten in den Vordergrund gerückt. Direkt von Konsumenten erfasste First Party Daten gelten als zuverlässiger, datenschutzkonform und wertvoller für den Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen
Wichtige Entwicklungen:
- Data Ownership: Unternehmen fördern Data Ownership aktiv und heben den Stellenwert von Datenqualität hervor, statt den Fokus auf die Datenmenge zu legen. Sie stellen somit sicher, dass ihre Daten korrekt sind und neue Vorschriften stets eingehalten werden.
- Customer Engagement: Marketer nutzen First Party Daten, um das Customer Engagement zu verbessern. In diesem Zusammenhang bieten sie personalisierteren und relevanteren Content an, sodass Vertrauen und Kundentreue geschaffen werden.
Die Zukunft von Customer Data Platforms (CDP):
Die Weiterentwicklung von CDPs ist ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, wie der MarTech-Bereich auf eine cookiefreie und datenorientierte Zukunft reagiert. CDPs spielen eine immer wichtigere Rolle bei Marketingstrategien, da sie zum Zentralisieren und Aktivieren von First Party Daten bestimmt sind und einen ganzheitlichen Überblick über Kundendaten bieten. Dabei entwickeln sich auch diese Technologien stetig weiter:
- Integrationsmöglichkeiten: CDPs werden immer häufiger in unterschiedliche Datenquellen integriert, darunter CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen und E-Mail-Marketing-Tools, um einen ganzheitlichen Überblick über Kundeninteraktionen zu erhalten.
- Real-Time-Zugriff auf Daten: Die Zukunft von CDPs liegt im Real-Time-Zugriff auf Daten, wodurch Marketer sofort auf Aktivitäten und Vorlieben von Kunden reagieren können.
- Datenschutz- und Compliance-Features: Bei CDPs liegt der Schwerpunkt auf robusten Datenschutz- und Compliance-Tools, um sicherzustellen, dass First Party Daten gemäß allen geltenden Gesetzten und Regularien erfasst und verwaltet werden.
Die Bedeutung von CDPs:
CDPs sind aus mehreren Gründen aus der cookiefreien und datenorientierten MarTech-Landschaft nicht mehr wegzudenken:
- Single Customer View: CDPs bieten eine einheitliche Customer View, indem sie First Party Daten aus unterschiedlichen Quellen aggregieren und analysieren. So können Marketer personalisierte, kanalübergreifende Marketingkampagnen erstellen.
- Datenschutzkonformität: Mit CDPs können Unternehmen Datenschutzbestimmungen einfacher einhalten, da sichergestellt ist, dass Daten transparent und mit Einwilligung der Konsumenten erfasst und verwaltet werden.
- Optimierung der Customer Experience: Dank CDPs können Unternehmen relevanteren und aktuelleren Content bieten, wodurch die allgemeine Customer Experience verbessert und Markentreue gefördert wird.
Fazit:
Die MarTech-Branche befindet sich im Wandel, da Cookies nicht länger eingesetzt werden können. Gleichzeitig gewinnen First Party Daten immer mehr an Bedeutung. Da Third Party Cookies dem Ende entgegengehen, nutzen Marketer innovative Strategien und Technologien, wobei CDPs zentral für diese Entwicklung sind. CDPs bieten Marketern die Tools zur datenschutzkonformen Erfassung, Analyse und Nutzung von First Party Daten und sorgen letztendlich für eine personalisiertere und ansprechendere Customer Experience. In dieser sich rasant entwickelnden Landschaft müssen sich Marketer anpassen und diese Trends nutzen, um im sich stetig ändernden MarTech-Ökosystem erfolgreich zu sein.
Falls Sie Fragen zu der sich stetig weiterentwickelnden MarTech-Landschaft, besonders mit Hinblick auf die cookielose Zukunft haben, oder Unterstützung dabei brauchen diese sicher und zielgerichtet zu navigieren, sind wir für Sie da. Sei es die Anpassung Ihrer Marketingstrategien und die Nutzung von First Party Daten oder die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen: Unsere Experten geben Ihnen Tipps und bieten Lösungen an, damit Sie in dieser dynamischen Branche erfolgreich sind. Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] , um loslegen zu können.