Kampagnen zum Valentinstag – treffsicher wie Amors Pfeil
Der Valentinstag stellt Marketingteams mit Blick auf Konsumverhalten und Konjunktur vor ganz besondere Herausforderungen. Es gilt also einiges zu beachten. Zum Glück hilft Ihnen Acxiom bei der Erstellung Ihrer Zielgruppenstrategie, damit Ihre Kampagnen zum Valentinstag immer das richtige Publikum erreichen. Hier stellen wir Ihnen einige charakteristische Typen und ihre Schenk- und Shoppingvorlieben vor.
Blumen- und Schokoladenfans
Traditionalisten besinnen sich auf bewährte Geschenke wie Pralinen, Blumen, Grußkarten und Schmuck.
Romantiker
Geschenkbegeisterte planen einen ganzen Tag mit Geschenken, Restaurantbesuch oder Kurztrips.
Bastler und Individualisten
Diese Gruppe will Liebe und Freundschaft mit ganz besonderen Geschenken zelebrieren.
Erlebnisorientierte
Dass die Ausgaben für Geschenke sinken und sich das Schenkverhalten ändert, ist allgemein bekannt. Die Erlebnisorientierten wollen deshalb sichergehen, dass ihr Geld richtig angelegt ist und berücksichtigen bei ihrer Kaufentscheidung auch Themen wie Nachhaltigkeit und die allgemeine Wirtschaftslage. Besonders gerne verschenken sie Wellnessbehandlungen und besondere Ausgeherlebnisse.
Eventbesucher
Menschen aus dieser Gruppe haben am Valentinstag gerne Spaß auf Partys, Veranstaltungen oder Dates mit Partner oder Freunden.
Freundschafts- und Familienmenschen
Für manche bedeutet der Valentinstag vor allem Romantik. Andere beziehen ihn auch auf Freunde und Familie und wollen gemeinsam Spaß haben oder auf einer Shoppingtour auf Rabattjagd gehen.