skip to main content
DATEN ZUR NACHHALTIGKEIT

Finanz-Dienstleistungen

Finanz-Dienstleistungen

Finanzanlagen Im Grünen Bereich

 Die im November 2019 erlassene Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)des Europäischen Parlaments motiviert Finanzunternehmen, ihr Portfolio sozial und ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen der EU Taxonomy Regulation (EU TR) sollen Investitionen gestärkt werden, die zu Umweltzielen beitragen. Viele Finanzunternehmen sind darüber hinaus von sich aus motiviert, dem Klimawandel entgegenzuwirken, denn sie versichern gegen Schäden wie Flut, Brände und Ernteausfälle, die durch die globale Erwärmung zunehmen, oder sie investieren in Werte, die durch solche Schäden gefährdet sind.

Das Ziel der Regulierung ist es, Geld in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu lenken.

Um als nachhaltig zu gelten, muss eine Geschäftstätigkeit einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem der sechs Ziele leisten und darf keine wesentliche Beeinträchtigung der anderen Ziele verursachen. Zusätzlich müssen soziale Mindeststandards eingehalten werden.

Privatkunden Und Nachhaltige Finanzprodukte

Von der Investitionsentscheidung über die Produktentwicklung bis zur Vermarktung –das Thema Nachhaltigkeit muss mitgedacht werden. Welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für eine Bank oder Versicherung? 

Neben den regulatorischen Vorgaben spielt die Berücksichtigung von Kundenanforderungen ein große Rolle. Es wird zunehmend wichtiger, Kunden mit Interesse an „grünen“ Anleihen zu finden. Während manche Konsumenten bereits aktiv nachhaltige Geldanlagen fordern, haben sich andere bisher mit dieser Fragestellung noch nicht auseinandergesetzt. Für die effiziente Marktbearbeitung ist es wichtig zu wissen, welche Kunden Wert auf Nachhaltigkeit legen. 

Produktentwicklung Und Ansprache

In der Bevölkerung steigt das Interesse an nachhaltigen Anlage-formen sehr unterschiedlich. Für den Ausbau des richtigen Angebots und die zielgerichtete Ansprache ist Wissen über die Rahmenbedingungen daher unerlässlich:

  • Wo besteht Interesse an grünen Geldanlagen? 
  • Gibt es Photovoltaik im Haus oder in der Nachbarschaft? Wo Potenzial für Balkonkraftwerke? Wo lässt sich eine Ökostromaffinität beobachten?
  • Welche Hinweise gibt das Verhalten rund um den privaten PKW, wie z.B. alternativer Antrieb, Fahrleistung, Garage, Wallboxes?
  • Wer kann als Immobilienbesitzer Entscheidungen hinsichtlich Heizungsart und Energieversorgung selber treffen? 
  • Was sagen Gartenfläche, Wohnfläche, Baujahr des Hauses im Zusammenspiel mit anderen Faktoren über ein Interesse an nachhaltigen Investments aus? Und über die Bereitschaft tatsächlich zu investieren?
  • Welche Konsumpräferenzen (umweltverträglich, ohne Kinderarbeit, etc.) sind sichtbar?
  • Wer ist auf der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten? Wer hat bereits Investitionserfahrung und wer steigt gerade erst ein? An welchen Formen der Geldanlage besteht generell Interesse? 
  • Wer verlässt sich bei Geldanlagen stark auf fachkundige Beratung?  Wer orientiert sich eher an der Rentabilität und für wen steht Nachhaltigkeit im Vordergrund?
  • Welchen Einfluss hat der Familienstand? Kann das Argument „enkeltauglich“ in die Waagschale geworfen werden?

Diese Informationen Lassen Sich Vielseitig Einsetzen

  • Die Ansprache potenzieller Interessenten kann online (SocialMedia, Display, Mobile Advertising) und offline (postalisch, Werbebeilagen, Anzeigen, OOH, DOOH, Adressable/ CTV) passend zu den Absatzchancen ausgesteuert bzw. aktiviert werden.
  • Marketing-und Vertriebsmaterialien sowie Informationsangebote können regional und inhaltlich so angepasst werden, dass sie besonders gut zur erwarteten Nachfrage passen.
  • Gründe für besondere Absatzmuster können bei der Planung und Steuerung des Vertriebs berücksichtigt werden.
  • Potentielle Kooperationspartner können mittels dieser Daten ermittelt werden. 
  • Die Anreicherung dieser Informationen an Kundendaten ermöglicht gezielte Business Intelligence Analysen.
Social Media Marketing

Ergänzen Bietet Acxiom Nachhaltigkeitsmerkmale Aus Den Bereichen:

  • Sozio-demografie
  • Generelle Mobilitat
  • Ernährung
  • Und Einkaufen
  • Lifestyle Allgemein
  • Finanzen Und Spenden
  • Wohnen

Experiences that Matter

Eine einzigartige und außergewöhnliche Customer Experience ermöglicht Ihnen, Ihren Kunden und potenziellen Kunden näherzukommen. Acxiom unterstützt Sie dabei – und das unter Berücksichtigung sämtlicher ethischer und datenschutzkonformer Regularien.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner