Google läutet Cookie-loses Zeitalter ein
Mit der von Google angekündigten Abschaffung von Drittanbieter-Cookies kommen massive Veränderungen auf das digitale Marketing-Ökosystem zu. Acxiom zeigt Möglichkeiten für den Umgang mit diesem Wandel auf – heute und in Zukunft.
Digitales Marketing unterliegt ständigen Veränderungen
Mit Googles Ankündigung, Cookies abzuschaffen, müssen Marketing-Verantwortliche ab Ende 2023 völlig neue Wege einschlagen. Acxiom unterstützt sie dabei. Mit unseren Strategien können sich Anbieter gezielt auf den bevorstehenden Wandel vorbereiten. Acxiom verfolgt einen ausgewogenen und respektvollen Marketing-Ansatz, der Unternehmen hilft, Vertrauen zu ihren Kunden aufzubauen und ihnen Mehrwert sowie ansprechende Erlebnisse zu bieten.
Wie die Ankündigung von Google zu bewerten ist
Arun Kumar von IPG nimmt Stellung zu der Ankündigung von Google und erklärt, wie IPG-Agenturen Anbieter beim Umgang mit den Veränderungen unterstützen. Er spricht sich für einen ausgewogenen und respektvollen Marketing-Ansatz aus, der sowohl einzelnen Personen als auch Unternehmen Mehrwert bietet und die Rechte der Verbraucher respektiert.
MEHR ERFAHREN-
Podcast anhören
Google und Cookies – ein radikaler Wandel
Was die Veränderungen für Finanzdienstleiter bedeuten
Ob in der Kundenakquise, bei Hypotheken oder im Risiko-Management – der digitale Boom hat die gesamte Branche erfasst. Was sind die Auswirkungen, und wie kann die Entwicklung zu einer besseren Messbarkeit im Marketing führen?
-
Podcast anhören
Podcast: Es gibt kein Patentrezept
Mehr Transparenz, die Abschaffung von Cookies, Clean Rooms, multiple Kanäle, Datenschutz-Sandboxes: Was sind derzeit die wichtigsten Themen, und welche Komplikationen und Konsequenzen bringen sie mit sich? Eines ist klar: Am besten werden sich Anbieter an die digitale Welt anpassen, die eine umfassende Sicht auf ihre Kunden haben.
-
Mehr erfahren
Wer nicht datengesteuert arbeitet, wird ersetzt
Daten und Technologien sind die Basis von allem, was wir tun. Sie sind die treibende Kraft fast jeder größeren globalen Business-Transformation. Unternehmen definieren sich daher nicht mehr nur über ihre Produkte und Services, sondern sehen sich zunehmend auch als datengesteuerte Problemlöser ihrer Kunden.
-
Mehr erfahren
Drei Prinzipien für das Data-Driven Marketing
Chad Engelgau
Die Zukunft Ihres Unternehmens hängt davon ab, wie innovativ Sie Daten und Technologien nutzen. Eine radikale Aussage – aber sie ist richtig, wenn Sie Ihre Branche, Ihre Marken und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen des Data-Driven Marketings fit machen wollen. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Aber was bedeutet das, und wie gelingt es?
-
Mehr erfahren
Datenschutz: Verbraucher im Fokus
Arun Kumar
Der Datenschutz steckt in einer Zwickmühle: Die Hardliner auf der einen Seite fordern schärfere Regeln. Auf der anderen Seite stehen die Vertreter der These, Verbraucher seien für den Umgang mit Daten komplett selbst verantwortlich.